Energie

Energie-Leitbild

Die Gemeinde Seftigen bekennt sich zum schonenden Umgang mit Energie. Sie will auf dem Gemeindegebiet Vorbild sein bezüglich Sparmassnahmen und Produktion von erneuerbarer Energie. Der wirtschaftliche Faktor wird dabei berücksichtigt.

Der Gemeinderat hat vor, ein Energie-Leitbild zu erarbeiten. Die Publikation erfolgt nach der Erarbeitung auf dieser Seite.

Energie-Sparmassnahmen in den letzten Jahren

In den letzten Jahren 2017 – 2021 haben unter anderem folgende Massnahmen zur Halbierung des Stromvertrauchs der Einwohnergemeinde Seftigen beigetragen:

  • Umbau der Gemeindestrassenlampen auf LED-Beleuchtungskörper
  • Ersatz der traditionellen Beleuchtung in der RAIFFEISEN Arena Gürbetal durch LED
  • Realisierung von weiteren PV-Anlagen auf den Gemeindeliegenschaften Werkhof, Gemeindeverwaltung, Turnhalle und Kita-/Tagesschulgebäude

Durch den grossen Anteil Eigenverbrauch der selbst hergestellten Energie, sind auch die finanziellen Einsparungen beachtlich. Im November 2021 wurde zudem ein Batteriespeicher von 60 kWh im Werkhof eingebaut, der den Eigenverbrauch für den Sporthallenbetrieb und die E-Tankstelle weiter erhöht.

Regionale Energieberatung Thun Oberland-West

Die öffentliche regionale Energieberatung Thun Oberland-West ist eine Dienstleistung im Auftrag des Entwicklungsraum Thun (ERT), der Bergregion Obersimmental-Saanenland und der Planungsregion Kandertal. Sie wird durch den Kanton Bern, die drei Planungsregionen (Gemeinden) und durch Gebühren finanziert. Privatpersonen, Firmen und Gemeindebehörden können vom Beratungsangebot profitieren.

Richtlinien – baubewilligungsfreie Anlagen zur Gewinnung erneuerbarer Energien

Im Kanton Bern können verschiedene Anlagen baubewilligungsfrei realisiert werden. Die folgenden Richtlinien geben einen umfassenden Überblick:

aue-en-richtlinien-erneuerbare-energien-de