Dachsanierung Gemeindeliegenschaften
Aktueller Stand
Seit Ende 2021 sind nun auch die drei zusätzlichen Photovoltaikanlagen in Betrieb und produzieren Strom. Am 28. November 2022 wurde anlässlich der Gemeindeversammlung die Kreditabrechnung vorgelegt, welche mit einem Bruttokredit von CHF 604’458 (Überschreitung CHF 24’458) abschliesst. Der Gemeinderat zieht ein positives Fazit aus diesem Projekt.
Pressebericht Gantrisch Zeitung vom März 2023
Medienmitteilung_Abschluss
Fotos der 6 PV-Anlagen
Medienmitteilung_Ergebnis
Abstimmungsbotschaft
Präsentation Informationsveranstaltung vom 19.04.2021
Einladung zum Informationsanlass
Medienmitteilung_April 2021
Ausgangslage
Die Ziegeldächer der Liegenschaften Verwaltungsgebäude Dorfmatt 6 (Alter 54 Jahre), Turnhalle Schulstrasse 11 (Alter 56 Jahre) sowie das Eternitdach auf dem Werkhofgebäude Seftigenstrasse 3 (Alter 33 Jahre) sind altershalber kurz- bis mittelfristig sanierungsbedürftig. Der Gemeinderat hat den konventionellen Ersatz der Dächer wie auch den Ersatz mittels Photovoltaikanlagen prüfen lassen. Er ist aus Gründen des Umweltschutzes und aus finanziellen/wirtschaftlichen Gründen zum Schluss gelangt, die Ziegeldächer auf dem Verwaltungsgebäude und der Turnhalle durch „Indach-Photovoltaikanlagen“ zu ersetzen. Bei einer „Indach“-Lösung wird die Dacheindeckung direkt durch die Solarmodule realisiert. Auf dem Welleternitdach auf dem Werkhofgebäude soll eine „Aufdach-Photovoltaikanlage“ installiert werden. Die Leistung der drei Anlagen zusammen beträgt rund 164 Kilowatt Peak (kWp). Die Dächer weisen alle mehr oder weniger eine Ost-West-Ausrichtung auf, was sich auf die Energieproduktion im Zusammenhang mit Eigenverbrauch positiv auswirkt. Mit den drei Anlagen lassen sich so ca. 140 Megawattstunden (MWh) an erneuerbarer Energie pro Jahr produzieren, was ungefähr dem Stromverbrauch von 40 Haushalten oder 700’000 km mit einem E-Auto entspricht. Die Bruttoinvestition beträgt rund Fr. 580’000, wovon mit Fr. 59’000 Fördergelder des Bundes gerechnet werden kann. Die blosse Sanierung der Dächer würde ca. Fr. 260’000 kosten. Insgesamt können durch den Eigenverbrauch des selbst produzierten Stroms, sowie dem Verkauf des restlichen Strom rund Fr. 22’000/Jahr eingespart, beziehungsweise zusätzliche Einnahmen generiert werden. Die Wirtschaftlichkeitsrechnung hat ergeben, dass die Anlage in rund 12 Jahren amortisiert werden kann, wobei eine Lebensdauer von rund 35 Jahren prognostiziert wird.