Anschluss Gemeindeliegenschaften an Fernheizwerk

Aktueller Stand

Die Stimmberechtigten haben an der Urnenabstimmung vom 13. Dezember 2020 den Wärmeliefervertrag und den Investitionskredit von Fr. 160’000 mit 447 JA zu 48 NEIN-Stimmen genehmigt. Derzeit wird der Umbau geplant, so dass dieser in den Sommerferien 2022 vollzogen werden kann.

Ausgangslage

Im Herbst 2002 wurde die Holzschnitzelheizung für die Schulanlage in Betrieb genommen. Die periodischen Emissionsmessungen zeigen, dass die ermittelten Feststoffe, die in der eidgenössischen Luftreinhalteverordnung festgelegten Grenzwerte deutlich überschreiten. Der Kanton hat deshalb verfügt, dass die Anlage bis Mitte 2023 saniert oder ersetzt werden muss. Eine Sanierung, aber auch die Beschaffung einer neuen Holzschnitzelheizung ist mit Kosten von mehreren Hunderttausend Franken verbunden. Der Gemeinderat ist zum Schluss gelangt, auf eine Sanierung zu verzichten und die Gemeindeliegenschaften künftig durch das Fernheizwerk (Schnitzelheizung) der Familie Fankhauser an der Oberdorfstrasse, welches derzeit gebaut wird, mit Wärme versorgen zu lassen.

Medienmitteilung vom 7. September 2020
Wärmelieferungsvertrag Wärmeverbund Seftigen_August 2020
Kostenzusammenstellung Anschluss an Wärmeverbund
Kostenschätzung Umnutzung ex Heizzentrale im Schulhaus
Nutzwertanalyse
Fernleitungsplan_August 2020
Machbarkeitsstudie 2020 Allotherm Wärmeerzeugungssanierung
Machbarkeit Studie Heizungsvarianten Studie Bruegger 2016