Höhe über Meer
578 m (Schwellenhöhe beim Bahnhof) |
696 m höchster Punkt "Berg" |
560 m tiefster Punkt "Ebene mittleres Gürbetal" |
Fläche
Gesamtfläche | 389 ha 83 a 66 m2 |
Waldanteil | 65 ha 62 a 79 m2 |
unproduktiver Boden | 1 ha 81 a 64 m2 |
Einwohner: 2’177 (Stand 31.12.2022)
Total Einwohner
2177 | Frauen
1125 | Männer
1052 |
Schweizer | 1985 | |
Ausländer | 192 | |
Stimmberechtigte inkl. Auslandschweizer | 1690 | |
Einwohner ab 1970
Altersstruktur
< 6 Jahre | 4.04 % | 88 Einwohner |
6 - 19 Jahre | 14.70 % | 320 Einwohner |
20 - 65 Jahre | 58.98 % | 1284 Einwohner |
> 65 Jahre | 22.28 % | 485 Einwohner |
Haushaltungen
Jahr: | 1950 | 1960 | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2005 | 2010 | 2015 | 2021 | 2023 |
Anzahl: | 258 | 310 | 373 | 549 | 719 | 930 | 955 | 1028 | 1042 | 1048 | 1092 |
Gebäudebestand (inkl. Nebenbauten)
Jahr: | 1970 | 1980 | 1990 | 2000 | 2005 | 2010 | 2018 | 2020 |
Anzahl: | 245 | 312 | 402 | 644 | 690 | 771 | 813 | 822 |
Steuern und Taxen 2021
Steuerpflichtige Personen | 1'274 per 31.12.2021 |
Steueranlage Gemeinde | 1,74 |
Steueranlage Ev.-ref. Kirche | 0,2530 |
Steueranlage Röm.-Kath. Kirche | 0,1950 |
Steueranlage Christ-Kath. Kirche | 0,2300 |
Steueranlage Kanton | 3.025 |
Liegenschaftssteuer | 1,0 %o des amtlichen Wertes |
Hundetaxe | Fr. 70.-- je Hund |
Wirtschaft
Unselbständige | 845 |
Selbständige | 80 |
Landwirte | 14 |
Rentner | 354 |